Die Firmengruppe Loick entwickelt und produziert seit 1994 innovative Produkte aus nachwachsenden Rohstoffen. Sie ersetzen damit viele herkömmliche Erzeugnisse aus Kunststoffen und sind eine ökologische Alternative. Zudem betreiben wir eigene Biogas- und Solaranlagen und setzen uns für ein nachhaltiges Miteinander von Mensch und Umwelt ein.
Lassen sich landwirtschaftliche Erzeugnisse auch anders nutzen? In dieser Frage liegen die Wurzeln der Loick AG. Firmengründer Hubert Loick und sein Team streben stets nach neuen Möglichkeiten, wie landwirtschaftliche Produkte alternativ verwerten werden können – immer unter Berücksichtigung ökologischer Produktions- und Entsorgungsmethoden. Hierbei ist jeder Schritt entscheidend: von der Gewinnung der Rohstoffe bis hin zur Entsorgung unbrauchbar gewordener Bestandteile. Für diese Arbeit wurde die Firmengruppe Loick mit dem ETA-Preis sowie Effizienz-Preis des Landes NRW für nachhaltiges Wirtschaften ausgezeichnet.
Wir streben danach, nachhaltige Produkte entlang des gesamten Kreislaufs der Natur zu schaffen.
Wir produzieren Biowertstoffe zu fairen Preisen.
Wir verwenden modernste industrielle Verfahrenstechnik.
Wir streben kontinuierlich nach innovativen Produkten.
Wir garantieren eine hohe Umweltverträglichkeit
Wir schaffen eine umweltfreundliche und grüne Produktwelt.
Unsere Kernkompetenz ist die nachhaltige Produktion von Verpackungsmitteln, Spielzeug und anderen Biokunststoffen aus nachwachsenden Rohstoffen.
Wir freuen uns, folgende Partner präsentieren zu können:
Wir agieren mit UMSICHT – dem Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik. Dieses entwickelt, begutachtet und optimiert technische Verfahren der Umwelt-, Sicherheits-, Prozess- und Energietechnik.
Die produktive Zusammenarbeit zwischen der Firmengruppe Loick und Fraunhofer UMSICHT im Bereich Forschung & Entwicklung bewährt sich seit über 20 Jahren.
Das FKuR mit Sitz in Willich in Nordrhein-Westfalen schafft mit zielsicherer Forschung und Entwicklung nachhaltige Wertstoffe, die zur Ressourcenordnung beitragen und natürliche Lebensbedingungen verbessern.
Die Landwirtschaft hat bei der Familie Loick eine jahrhundertealte Tradition. Im Jahr 1994 stellt Hubert Loick diese Tradition in den Dienst der Verwertung und Veredelung nachwachsender Rohstoffe und gründet die Loick AG. Nun geht es sowohl um die Herstellung von Biowertstoffen als auch um die Erzeugung von Bioenergie. Hubert Loick hat dabei eine Vision, der er sich verpflichtet fühlt: die Landwirtschaft als Ver- und Entsorger in einem geschlossenen Kreislaufwirtschaftssystem zu ermöglichen.
Bedingt durch die innovativen Handlungsfelder der Loick AG, haben Forschung und Entwicklung in den letzten Jahren für uns stark an Bedeutung gewonnen. Bei unseren Forschungen und Ideen wurden und werden wir dabei von den Ländern Nordrhein-Westfalen und Mecklenburg-Vorpommern sowie dem Bundeslandwirtschaftsministerium und der Deutschen Bundesstiftung Umwelt unterstützt. Darüber hinaus profitiert der Bereich Forschung und Entwicklung von der engen Zusammenarbeit mit der Fachagentur Nachwachsender Rohstoffe (FNR).